Die erfolgreichsten Innovationen des Jahres werden seit 20 Jahren von dem Magazin „Rundschau für den Lebensmittelhandel“ gemeinsam mit den Marktforschungsinstituten IRI und GFK ausgezeichnet. In der Kategorie Feinkost gekühlt überzeugt diesmal „Mein Lieblingslachs“ der KRONE GMBH mit Sitz in Steinbach (Taunus) durch Umsatzleistung, Neuheitswert und Relevanz für den Verbraucher.

Mit dem emotionalen Verpackungsdesign und der Convenience-Größe von 100g für kleine Haushalte spricht KRONE GMBH gezielt eine junge, moderne Zielgruppe an. Neben der streng kontrollierten Produktqualität und mildem Geschmack spielt hier auch die Herkunft eine wichtige Rolle. Der ASC-zertifizierte Räucherlachs stammt aus verantwortungsvoller und kontrollierter Fischzucht in Norwegen und wird unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit, sowie sozialer Standards hergestellt. KRONE GMBH Geschäftsführerin Mirjam Knobloch: „Um die Teilnahme am Besteller kann man sich nicht bewerben. Umso mehr sind wir stolz auf die Nominierung, den Gewinn und natürlich die Leistung aller Beteiligten in der Entwicklung und Umsetzung.“ Für den BESTSELLER wird je Warengruppe die Produktneuheit ausgezeichnet, die sich vom 01.06. bis 31.5. d. J. im deutschen Lebensmittelhandel am erfolgreichsten verkauft haben und zugleich den Fachbeirat BESTSELLER-Award von ihrer Innovationsleistung überzeugen konnte. Grundlage der Ermittlung sind objektive Abverkaufszahlen des Handelspanels InfoScan von IRI sowie Erhebungen und Daten aus den Marktanalysen der GFK, beides führende Marktforschungsinstitute. Der Ermittlung liegen objektiv gemessene Abverkaufszahlen aus dem gesamten deutschen LEH (Geschäfte ab 200 m² ohne Discount) und den Drogeriemärkten zugrunde. Ein unabhängiger, hochrangig besetzter Fachbeirat, bestehend aus Einkäufern und Geschäftsführern führender Handelsorganisationen, der Chefredaktion der RUNDSCHAU, Vertretern von Axel Springer Media Impact sowie der Geschäftsführung von IRI und GFK bewertet und beurteilt dann die Top 5 der jeweiligen Warengruppe final auf ihr Potenzial für Verbraucher und Handel.