Mein Lieblings Grill-Lachs "Gartenkräuter"

Der Mein Lieblings Grill-Lachs ist das neueste Produkt in unserer LIEBLINGS-Familie und läutet passend zum Frühling die Grillsaison ein. Und unser neues Mitglied hat es in sich: Sowohl gewürzt mit leckeren Gartenkräutern als auch die Naturvariante glänzen beide bei Deinem nächsten Grill-Spaß!

Der einzigartige Geschmack sowie der Schutz unseres Ökosystems – beides liegt uns sehr am Herzen. Deshalb kleidet sich unser neuer Mein Lieblings Grill-Lachs in eine deutlich umweltschonendere Verpackung aus Pappe ein. Damit sparen wir im Vergleich zu herkömmlichen Plastikverpackungen 76% Kunstoff ein!

Wissenschaftlicher Name

      

Salmo salar

Herkunft

 

Aquakultur in Norwegen

Packungsgröße

 

220g

 



Verantwortungsvoller
Genuss beginnt bei der Herkunft

Unser Grill-Lachs stammt aus zertifizierter Aquakultur. In den kalten, klaren Gewässern entlang der Küste Norwegens liegen die mit GGN-zertifizierten Lachsfarmen. Neben dem Genuss steht für uns vor allem die nachhaltige Aquakultur im Mittelpunkt. Eben jenes zeichnet das GGN-Siegel aus. Im Fokus der festgelegten Standards stehen Transparenz unter den Produzent:innen sowie für die Endverbraucher:innen, die über die 13-stellige Identifikationsnummer herausfinden können, woher der gekaufte Fisch tatsächlich kommt.

Das GGN-Label erhalten nur die Lachsfarmen, welche die strengen Vorgaben hinsichtlich Tierwohl, als auch die Aspekte hinsichtlich Umwelt, Lebensmittel- und Arbeitssicherheit in den Fischereibetrieben berücksichtig und diese Auflagen erfüllt. Insgesamt werden dabei 265 Kontrollpunkte berücksichtigt und regelmäßig überprüft.

Gemeinsam Umwelt und Ressourcen schützen

Verpackungen richtig trennen kann so einfach sein. Dennoch landen noch immer viele Abfälle in der falschen Tonne. Schwarze, gelbe, blaue Tonne, grün oder braun - die bunte Tonnenvielfalt unterscheidet sich je nach Region. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, welchen entscheidenden Beitrag sie gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit mit dem richtigen Trennen von Verpackungen leisten können. So hat vor allem das richtige Entsorgen von Kunststoff- und Folienverpackungen einen entscheidenden Einfluss auf die Recyclingfähigkeit dieser.

Was viele Konsumenten nicht wissen, auch wenn auf der Verpackung keine Kennzeichnung wie beispielsweise der Grüne Punkt aufgedruckt ist, gehört die Verpackung dennoch in die Gelbe Tonne und nicht in den Restmüll. Nur so kann sichergestellt werden, dass mehr Kunststoffverpackungen recycelt und wieder verwertbar gemacht werden.


Haben Sie noch Fragen oder möchten detailliertere Informationen?